PRESSEMITTEILUNG Antje Weithaas und Oliver Wille übernehmen die künstlerische Leitung des Internationalen Joseph Joachim Violinwettbewerbs Hannover Stiftung Niedersachsen beruft Doppelspitze für den renommierten Wettbewerb Hannover, 16. Januar 2019 | Die Stiftung Niedersachsen beruft mit Antje Weithaas und Oliver Wille zwei Ausnahmeviolinisten an die Spitze des renommierten Musikwettbe-werbs. Unter ihrer Leitung soll der Wettbewerb zeitgemäß weiterentwickelt werden. Bis Herbst 2019 wird dazu ein Zukunftskonzept erstellt. Der nächste Wettbewerb wird im Herbst 2020 stattfinden. Der Gründer und bisherige künstlerische Leiter, Prof. Krzysztof Wegrzyn, bleibt dem Wettbewerb als Ehrenpräsident eng verbunden. „Für die Stiftung Niedersachsen ist der Joseph Joachim Violinwettbewerb von besonderer Bedeutung. Mit seiner internationalen Strahlkraft steht er in besonderem Maße für die zu fördernde Exzellenz, Qualität und Relevanz. Gleichzeitig ist er auch das größte eigene Pro-gramm der Stiftung. Prof. Krzysztof Wegrzyn hat für Hannover und Niedersachsen einen unschätzbaren Wert geschaffen. Diesen Wert zu erhalten und zeitgemäß weiterzuentwi-ckeln, muss der Stiftung ein Anliegen sein. Mit Antje Weithaas und Oliver Wille wird dies gelingen,” erläutert Lavinia Francke, Generalsekretärin der Stiftung Niedersachsen, die Entscheidung. Mit Antje Weithaas, geboren 1966, ist es der Stiftung gelungen, die 1. Preisträgerin des ersten Joseph Joachim Violinwettbewerbs 1991 für die Leitung zu gewinnen. Heute ist sie eine der größten Geigenvirtuosen und eine Violinpädagogin von Weltrang. Ihre Streicher-klasse an der Hochschule für Musik „Hanns Eisler” steht für eine besondere Exzellenz. Als Solistin arbeitet Antje Weithaas mit den renommiertesten Klangkörpern weltweit. Fast zehn Jahre lang war sie zudem als künstlerische Leiterin der Camerata Bern für deren mu-sikalisches Profil verantwortlich. Ihre CD-Einspielungen stellen Referenzaufnahmen dar und rufen begeisterte Reaktionen hervor, so etwa die vollständige Gesamteinspielung der Solosonaten und -partiten von Johann Sebastian Bach und der Solosonaten von Eugène Ysaÿe. Mit Oliver Wille, geboren 1975, wird die enge Kooperation des Wettbewerbs mit der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover (HMTMH) fortgesetzt. Seit 2011 führt er hier die Klasse für Streicherkammermusik. Als Gründungsmitglied des innovativen, gefeierten Kuss Quartetts definiert er die Kammermusik bereits seit mehr als 25 Jahre mit. Der renommierte Violinist ist seit 2015 zudem Intendant der Sommerlichen Musikta-ge Hitzacker. Prof. Krzysztof Wegrzyn begrüßte seine beiden Nachfolger: „Der Joseph Joachim Violin-wettbewerb hat in den letzten 27 Jahren die Karrieren vieler junger Violinisten maßgeb-lich geprägt – und mein Berufsleben über die Maßen bereichert. Mit großer Freude lege ich nun die Zukunft des Wettbewerbs in die Hände von Antje Weithaas und Oliver Wille. Ich kann mir keine bessere Wahl vorstellen.” Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an: Katharina Nitsch | Referentin Kommunikation | Tel. 0511 - 990 54 18 | nitsch@stnds.de