Spannungen

MUSIK IM RWE-KRAFTWERK HEIMBACH

© Helmut Müllejans

SPANNUNGEN: MUSIK IM RWE-KRAFTWERK HEIMBACH ist als jährlich wiederkehrendes, einwöchiges Kammermusikfest jeweils in der zweiten Junihälfte konzipiert. Die Konzerte werden im Wasserkraftwerk Heimbach, Deutschlands schönstem Jugendstilkraftwerk (1905), das eingebettet in die idyllische Landschaft der Rureifel liegt, veranstaltet. 

Im Juni 1998 fand SPANNUNGEN: erstmalig statt. Mit dem Pianisten Lars Vogt als künstlerischem Leiter begeisterten international renommierte Künstler ein anspruchsvolles Publikum, das die stets ausverkauften Konzerte zwischen alten Turbinen, glänzenden Messinginstrumenten und Art-Deco-Lampen manchmal geradezu andächtig verfolgt. Seitdem ist das Echo bei den Zuhörern überwältigend, der Kartenverkauf kommt kaum gegen die vielen Nachfragen an. Die Presse berichtete begeistert. 

Frei zugängliche Proben in "Burg Hengebach" schaffen eine Werkstattatmosphäre, die viele Musikfreunde in ihren Bann zieht. Die Künstler und das Publikum sind inzwischen zu einer Einheit verschmolzen, man kennt sich! Die Konzertmitschnitte werden vom Medienpartner Deutschlandfunk ausgestrahlt und erreichen pro Konzert bundesweit jeweils mehrere hunderttausend Hörer; ebenso erscheinen vereinzelt die Mitschnitte auf CD. 

Die Kooperation zwischen dem "Kunstförderverein Kreis Düren e.V." als Veranstalter und RWE AG und Westenergie AG als Hauptsponsoren ruht auf einem stabilen Fundament. 

SPANNUNGEN: MUSIK IM RWE-KRAFTWERK HEIMBACH
will Voraussetzungen für gemeinsames Musizieren und Musik-Erleben in einer sympathisch-spannenden Atmosphäre schaffen.