Brandenburgische Sommerkonzerte

Brandenburgische Sommerkonzerte
© Brandenburgische Sommerkonzerte | Photo: iStockphoto/senorcampesino/Andreas Bauer

30 Jahre Natur – Begegnung – Kultur

Die Brandenburgischen Sommerkonzerte sind Brandenburg-Berlins größtes Musikfestival der gesamten Region. Jährlich finden an den Wochenenden von Juni bis September rund 30 „Klassiker auf Landpartie“ im ganzen Land Brandenburg und Berlin statt. Stars und Ensembles der klassischen Musik und vieler anderer Stile, sowie Künstler aus Literatur, Malerei oder Tanz treffen dabei auf die Sehenswürdigkeiten von Schlössern, Kirchen, Klöstern, Industrie- und Baudenkmälern Brandenburgs. Verbunden mit dem intensiven Erfahren der Natur, kulinarischen Genüssen und dem Austausch mit den Menschen der Region werden daraus ein kultureller Ausflug und ein Gesamterlebnis, das die Brandenburgischen Sommerkonzerte seit 30 Jahren ganz besonders prägt. 

In der Jubiläumssaison präsentiert das Festival 30 Konzerte mit renommierten Künstlern wie Mandolinenstar Avi Avital, Piano-Großmeister Justus Frantz, Geigenvirtuose Tobias Feldmann, Klezmer-Legende Giora Feidman oder Swing-Zauberer Andrej Hermlin. Sinfonische Romantik, Filmmusik, sprühende Klassik, virtuoser Crossover oder barocke Klangpracht bringen namhafte Ensembles zu Gehör wie der Windsbacher Knabenchor, die Kammerakademie Potsdam, das Staatstheater Cottbus, die einzigartigen britischen Königshaus-Sänger „The Queen’s Six“ oder das Wiener Virtuosen-Wunder Janoska Ensemble. 30 Orte geben den Rahmen zum Träumen, Genießen, Erkunden und Seele baumeln lassen: prachtvolle Schlösser in Ribbeck oder Doberlug, großzügigen Parks in Lübbenau oder im Schlossgut Schwante, uralte Kirchen in Altfriedland oder Lychen, Klöster, Industriedenkmäler, Theater und Konzertscheunen. Interessante Beiprogramme mit Führungen, Exkursionen in die Region oder Lesungen runden das Festivalangebot ab. Es wird ein Sommer in der bezaubernden Natur Brandenburgs mit den Klassikern auf Landpartie.