Kammerakademie Potsdam

Kammerakademie Potsdam
© Kammerakademie Potsdam | Foto: Beate Watzel

Als vielseitiges, dynamisches Kammerorchester hat sich die Kammerakademie Potsdam weit über die Stadtgrenzen hinaus einen Namen gemacht. Das Orchester der Landeshauptstadt und Hausorchester des Nikolaisaals ist in Potsdam und Brandenburg mit zahlreichen Konzertreihen für alle Altersgruppen präsent, gastiert in den großen Konzertsälen Deutschlands und unternimmt Konzertreisen durch Europa, nach Südamerika und Asien. Viele preisgekrönte CD-Aufnahmen und die 2018 gegründete erste Orchesterakademie Brandenburgs zeugen von dem Erfolg und Innovationsgeist des Ensembles. Seit der Saison 2010/11 ist Antonello Manacorda Chefdirigent und Künstlerischer Leiter der KAP.

Die Saison 2020/21 führt weltweit renommierte Solistinnen und Solisten wie Elisabeth Leonskaja, Christian Tetzlaff, Igor Levit und Kristian Bezuidenhout, nach Potsdam, als Artist in Residence konnte Jörg Widmann gewonnen werden. Am Pult stehen vielgefragte Gastdirigenten, darunter Michael Sanderling, Trevor Pinnock und Paul McCreesh. Als Kulturbotschafterin Potsdams und Brandenburgs gastiert die KAP u. a. in der Elbphilharmonie Hamburg, im Bozar Brüssel und Concertgebouw Amsterdam, in der Kölner und Berliner Philharmonie, der Alten Oper Frankfurt sowie beim Heidelberger Frühling.

Mit Benjamin Brittens Kammeroper „The Rape of Lucretia“ kehrt die Potsdamer Winteroper, eine Koproduktion von KAP und Hans Otto Theater, zurück ins Schlosstheater im Neuen Palais. Isabel Ostermann verantwortet die Inszenierung, am Pult steht der britische Dirigent Douglas Boyd.

Die vielfältigen Formate im Bereich der Musikvermittlung reichen von Familienkonzerten bis hin zu Kita-Konzerten für die jüngsten Hörer. Ein Schwerpunkt liegt auf dem bundesweit einzigartigen Modellvorhaben „Musik schafft Perspektive“ im Stadtteil Potsdam-Drewitz. Diese Gesamtstrategie für mehr Teilhabe und Chancengleichheit wurde 2017 von Staatsministerin Monika Grütters mit dem BKM Sonderpreis „Kultur öffnet Welten“ ausgezeichnet.