Tonhalle Düsseldorf

Tonhalle Düsseldorf
© Tonhalle Düsseldorf | Photo: Susanne Diesner

Die Tonhalle Düsseldorf wurde ursprünglich 1926 als Planetarium erbaut. In den 1970er-Jahren fand der Umbau in einen Konzertsaal statt, im Jahr 2005 erfolgte nochmals eine aufwändige Renovierung. Seitdem ist die Tonhalle nicht nur eines der schönsten Konzerthäuser Deutschlands, sondern zählt nach Aussage namhafter Musikkritiker auch zu jenen mit der besten Akustik. Die blaue Kuppel des beeindruckenden Konzertsaals wurde mit Leuchtdioden und einem raffinierten Beleuchtungskonzept ausgestattet. Dieser spektakuläre „Indoor-Sternenhimmel“ macht die Konzerte in der Tonhalle auch zu einem optischen Erlebnis. Insofern ist das Haus heute wieder das, was es ja eigentlich immer war: ein „Planetarium der Musik“.  

Mehr als 450 Konzerte mit über 300.000 Gästen pro Jahr machen die Tonhalle zu einem großartigen Forum für die Kultur und zu einem Ort der Begegnung. Im Mittelpunkt steht die klassische Musik. Andere Musikstile wie Jazz, Chanson und Soul und Kabarettveranstaltungen komplettieren das Programm. 

Die Tonhalle ist das musikalische Zuhause der Düsseldorfer Symphoniker. Das Orchester besteht aus 130 Musikerinnen und Musikern aus 17 Nationen. Die Düsseldorfer Symphoniker treten nicht nur in der Tonhalle, sondern auch in der Oper auf und beweisen in einer Vielzahl pädagogischer Projekte oder bei „Open Air“-Veranstaltungen ihre Verbundenheit zu Düsseldorf. Mit zahlreichen Gastspielen hat sich das Orchester weit über die Grenzen Deutschlands hinaus einen Namen gemacht.

Seit September 2007 ist Michael Becker Intendant der Düsseldorfer Symphoniker und der Tonhalle Düsseldorf. Mit dem von ihm geschaffenen System „Tonhalle 0-100“ erzielte er eine einzigartige Programmstruktur. Als erstes Konzerthaus Deutschlands bietet die Tonhalle Musik für jede denkbare Altersgruppe: vom ungeborenen Baby in der Reihe „Ultraschall“ über die jugendliche Generation in der Reihe „Ignition“ bis zur Reihe „Ehring geht ins Konzert“ für Klassik-Rückkehrer. Neben einer steten künstlerischen Profilierung der Düsseldorfer Symphoniker etablierte Michael Becker an der Tonhalle zudem drei eigene Orchester für junge und jüngste Musiker – das Kinderorchester, das U-16-Orchester und das Jugendsinfonieorchester. 

Zur Spielzeit 2015/16 gelang Michael Becker der Coup, den international gefragten Adam Fischer als Chefdirigenten der Düsseldorfer Symphoniker zu verpflichten. Adam Fischer ist nicht nur einer der bekanntesten, sondern auch einer der beliebtesten Dirigenten unserer Zeit – das gilt für die Menschen, die mit ihm Musik machen ebenso wie für sein Publikum. In seinen ersten Jahren als Principal Conductor hat Adam Fischer mit den Düsseldorfer Symphonikern alle symphonischen Werke von Gustav Mahler in der Tonhalle aufgeführt. Fischers 2020 vollendeter „Mahler-Zyklus“, dessen CD-Einspielungen mehrfach ausgezeichnet wurden, hat entscheidend dazu beigetragen, dass die Tonhalle in der Klassikwelt mittlerweile auch international großes Renommee genießt.