Tonhalle-Orchester Zürich

Tonhalle-Orchester Zürich
© Tonhalle-Orchester Zürich | Photo: Priska Ketterer

Klassische Musik ist die Leidenschaft des Tonhalle-Orchesters Zürich – und das schon seit 1868. Wenn es mit seinem Music Director Paavo Järvi spielt, entsteht eine besondere Energie, weil kein Konzert wie das vorherige ist. Die Musiker*innen lieben die vielfältigen Impulse von Gastdirigent*innen. Sie freuen sich, von international gefeierten Solist*innen herausgefordert zu werden.

Gemeinsam entdeckt das Tonhalle-Orchester Zürich die Musik von Mozart bis Messiaen neu. Zusammen mit dem Publikum bleibt es neugierig auf unbekannte Meisterwerke und Auftragskompositionen. Gegründet von Zürcher*innen, trägt es sein musikalisches Zuhause im Namen und seinen exzellenten Ruf auf Tourneen und CD-Einspielungen in die Welt hinaus.

Die Tonhalle-Gesellschaft Zürich AG ist Trägerin des Tonhalle-Orchesters Zürich und organisiert pro Saison mehr als 150 Konzerte unterschiedlichster Art: Dies sind neben klassischen Sinfoniekonzerten etwa eine Reihe für beeindruckende Nachwuchskünstler*innen, verschiedene kammermusikalische Formationen und wechselnde Gastensembles sowie hervorragende Solist*innen aus aller Welt. Für die Renovationsjahre der historischen Tonhalle am See (2017–2021) hat die Tonhalle-Gesellschaft Zürich mit mehrheitlich eigenen und privaten Mitteln die Interimsspielstätte Tonhalle Maag im Kreis 5 errichtet. Der Konzertsaal, den die Tonhalle-Gesellschaft Zürich AG selbst betreibt, strahlt mit seiner hervorragenden Akustik, seiner inzwischen preisgekrönten Architektur und seinem postindustriellen Areal weit über die Landesgrenzen hinaus. 

Außerdem …

  • spielen im Tonhalle-Orchester Zürich rund 100 Musiker*innen pro Saison rund 50 verschiedene Programme in über 100 Konzerten
  • kommen im Orchester Musiker*innen aus rund 20 Nationen zusammen
  • führten Gastspiele das Orchester in 100 Städte in über 30 Ländern
  • gestalten die Musiker*innen neben den Orchesterprojekten auch eigene Kammermusikreihen und sind als Solisten in einer eigenen Reihe zu erleben
  • hat das Orchester über 40 CD-Produktionen veröffentlicht
  • wurde die erste Einspielung mit Paavo Järvi, Orchesterwerke von Messiaen, 2019 mit dem Diapason d’Or ausgezeichnet