Stiftung Niedersachsen

Seit 1991 lädt die Stiftung Niedersachsen alle drei Jahre junge herausragende Violinist*innen aus der ganzen Welt zum Internationalen Joseph Joachim Violinwettbewerb nach Hannover ein. Damit bekennt sie sich zu einer musikalischen Spitzennachwuchsförderung, die in Fachkreisen weltweite Beachtung findet. Durch das umfangreiche, landesweite Rahmenprogramm des Wettbewerbs mit dem Schwerpunkt Musikvermittlung präsentiert sich die Stiftung Niedersachsen zudem als eine Einrichtung, die die Vielfalt der Kultur im gesamten Bundesland stärkt.
Die Stiftung Niedersachsen engagiert sich seit ihr Gründung 1987 für Kunst, Kultur, Wissenschaft und Bildung. Als Landeskulturstiftung stärkt sie durch die Förderung gemeinnütziger Projekte die Vielfalt der Kultur in Niedersachsen und trägt zur Profilierung des Kulturstandortes bei. Wichtig ist ihr dabei insbesondere die Auseinandersetzung mit zeitgenössischen Entwicklungen, eine hohe Qualität, die überregionale Ausstrahlung sowie die Teilhabe unterschiedlichster Gruppen.
Die Stiftung verwirklicht ihren Zweck operativ mit eigenen Programmen. Dazu zählen LINK – Künstliche Intelligenz in Kunst und Kultur, das Best OFF — Festival Freier Theater und der Markt für nützliches Wissen und Nicht-Wissen sowie das Literaturförderprogramm SchreibZeit. Zudem fördert die Stiftung jährlich rund 200 Projekte aus den Sparten Musik, Kunst, Theater und Tanz, Soziokultur, Literatur, Bildung und Wissenschaft.
Seit ihrer Gründung hat die Stiftung 3.500 Projekte mit 116,7 Mio. Euro gefördert. 2020 wurden 4,7 Mio. Euro für Förderzwecke ausgeschüttet.
Weitere Informationen unter www.stnds.de