Wettbewerb

Der Internationale Joseph Joachim Violinwettbewerb Hannover hat sich zur Aufgabe gemacht, die Musik und die Violinist*innen in den Mittelpunkt zu stellen. Von Krzysztof Wegrzyn, damaliger künstlerischer Leiter, initiiert, führt die Stiftung Niedersachsen den Wettbewerb seit 1991 alle drei Jahre durch. Nach zehn erfolgreichen Ausgaben übergibt der Initiator und neue Ehrenpräsident nun die künstlerische Leitung in die Hände von Antje Weithaas und Oliver Wille.

Gesucht werden neugierige Persönlichkeiten, die durch instrumentale Überlegenheit überzeugen, die mit Demut gegenüber Komponist*innen und ihren Partituren Mut zur Individualität beweisen, die mit der Violine musikalisch unmittelbare Aussagen treffen können, deren Stimme berührt und die durch Vielseitigkeit gewinnen.

Er ist der Erste gewesen, der die Geigerei nicht um ihrer selbst willen betrieben sondern sie in den Dienst einer idealeren Sache, in den der Kunst gestellt, und damit seinen Beruf von einem handwerksmäßig körperlichen zu einem innerlich geistigen emporgehoben hat.

 

Andreas Moser, Joseph Joachim, 1898, S. 197.

Die Anforderungen an junge Musiker*innen sind stets im Wandel, heute mehr denn je. Bei uns bekommen sie die Gelegenheit, sich diesen unter ausgezeichneten Bedingungen zu stellen. Mit anspruchsvollem Repertoire und erstklassigen künstlerischen Partnern dürfen die Teilnehmer*innen sich über fünf Runden dem Publikum, der Jury und international renommierten Konzertveranstaltern vorstellen. So entstehen aus zwei ereignisreichen Wochen in Hannover künstlerische Wege, zahlreiche Förderungen und ein Schatz an Erfahrung.

Der Wettbewerb zeichnet sich durch die Verbindung von höchster Konzentration und einer Atmosphäre persönlicher Herzlichkeit aus. Über Jahre haben wir Beziehungen zu fürsorglichen Gastfamilien aufgebaut, die dafür sorgen, dass die Musiker*innen in Hannover eine Heimat auf Zeit finden. Tief in Niedersachsen verwurzelt bieten wir bereits den Semifinalist*innen Konzerte im Land, beziehen wir Schüler*innen und Jugendliche aus der Region mit innovativen Education Programmen aktiv ins Geschehen ein.

Ganz im Geiste des Namensgebers Joseph Joachim machen wir die UNESCO City of Music Hannover alle drei Jahre zur kulturellen Bühne für außergewöhnliche internationale Begegnungen rund um junge Violinistinnen und Violinisten zwischen Tradition, Gegenwart und Zukunft.