Adam Koch Christensen

21 | DÄNEMARK

Als Musiker seiner Zeit erforscht und entdeckt Adam Koch Christensen (2000) verschiedene Bereiche des Musikmachens.

Er ist Preisträger beim Brahms-Wettbewerb (AT), Tibor Varga (CH) und Mozart-Wettbewerb (AT). Er trat als Solist mit Orchestern wie dem Lausanne Chamber Orchestra und dem Aarhus Symphony sowie als Kammermusiker mit international anerkannten Musikern auf dänischen Musikfestivals auf.

Adam Koch Christensens ambitionierte Interessen erstrecken sich bis zu zeitgenössischer Musik und Dank seines Engagements und seiner Wissbegierde für die Partituren der Komponisten besucht er Dirigierkurse in Zusammenarbeit mit dem Danish National Symphony Orchestra und als stellvertretender Konzertmeister des Leopoldinum String Orchestra in Wroclaw.

Derzeit studiert Adam Koch Christensen bei Professor Haffner und Gastprofessor Szeps-Znaider am Royal Danish Academy of Music/Kopenhagen und nimmt an Meisterkursen u. a. bei Kavakos, Zukerman, Martin, Chumachenco teil.

Dankenswerterweise erhielt er Stipendien von z. B. Augustinus und Leonie Sonning Talent Prize. Er ist stolz darauf, mit Larsen Strings zusammenzuarbeiten.

VORRUNDE 1

Johann Sebastian Bach: Sonate für Violine solo in a-Moll, BWV 1003

Eugène Ysaÿe: Sonate für Violine solo, op. 27 Nr. 5

Termin: 27.09.2021, 17:30 Uhr

 

VORRUNDE 2

Franz Schubert: Rondo in h-Moll, D 895

Karol Szymanowski: Nocturne und Tarantella, op. 28

Termin: 30.09.2021, 10:35 Uhr

Begleitet von Miki Aoki.

 

SEMIFINALRUNDE 1

Wolfgang Amadeus Mozart : Violinkonzert in B-Dur, KV 207 (Kadenz von R. Levin)

Béla Bartók: Divertimento, Sz 113

 

SEMIFINALRUNDE 2

Joseph Haydn: Quartettsatz

Florian Willeitner:  "To be Mozart or not to be" für Violine solo

Johannes Brahms: Sonate für Violine und Klavier in G-Dur, op. 78 – I. Vivace ma non troppo

Poul Ruders: Bel Canto für Violine solo

Johannes Brahms: F. A. E. Sonate für Violine und Klavier – III. Scherzo

Paul Hindemith: Sonate für Violine und Klavier in Es-Dur, op. 11 Nr. 1

Maurice Ravel: Tzigane

 

FINALRUNDE

Ludwig van Beethoven: Violinkonzert in D-Dur, op. 61 (Kadenz von J. Joachim)

Manfred Trojahn: Im Garten zu spielen