Alexander Won-Ho Kim

28 | SÜDKOREA

Alexander Won-Ho Kim studierte bei Helge Slaatto an der Musikhochschule in Münster und bei Zakhar Bron an der Zürcher Hochschule der Künste. Derzeit studiert er bei Antje Weithaas an der Hochschule für Musik „Hanns Eisler“ in Berlin und bei Janine Jansen an der Haute École de Musique de Lausanne in Sion.

Alexander Won-Ho Kim ist Preisträger des Berlingske Tidende Musikwettbewerbs in Kopenhagen, des Tonali Grand Prix in Hamburg und des Max-Rostal-Wettbewerbs in Berlin. Als Solist ist er mit zahlreichen Orchestern aufgetreten, darunter das Zürcher Kammerorchester, die Philharmonie der Nationen und die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen.

Alexander Won-Ho Kim wurde zu Festivals wie dem Rheingau Musik Festival, dem Heidelberger Frühling, dem Grachtenfestival in Amsterdam und dem Internationalen Kammermusikfestival in Utrecht („Janine Jansen and Friends“) eingeladen.

Alexander Won-Ho Kim spielt auf einer Violine von Giovanni Grancino (1673), die freundlicherweise von der Deutschen Stiftung Musikleben zur Verfügung gestellt wird.

VORRUNDE 1

Johann Sebastian Bach: Sonate für Violine solo in g-Moll, BWV 1001

Eugène Ysaÿe: Sonate für Violine solo, op. 27 Nr. 5

Termin: 28.09.2021, 11:30 Uhr

 

VORRUNDE 2

Ludwig van Beethoven: Sonate für Violine und Klavier in Es-Dur, op. 12 Nr. 3

Henryk Wieniawski: Fantaisie brillante sur des motifs de l'opera "Faust" de Gounod, op. 20

Termin: 30.09.2021, 18:45 Uhr

Begleitet von Miki Aoki.

 

SEMIFINALRUNDE 1

Wolfgang Amadeus Mozart : Violinkonzert in D-Dur, KV 218

Béla Bartók: Divertimento, Sz 113

 

SEMIFINALRUNDE 2

Joseph Haydn: Quartettsatz

Béla Bartók: Sonate für Violine solo, Sz 117 – I. Tempo di ciaccona

Olivier Messiaen: Thème et variations

Isang Yun: Li-Na im Garten, (4) Der Boxer von nebenan, (5) Das Vögelchen

Franz Schubert: Fantasie für Violine und Klavier in C-Dur, D 934

 

FINALRUNDE

Manfred Trojahn: Im Garten zu spielen

Johannes Brahms: Violinkonzert in D-Dur, op. 77