Clarissa Bevilacqua

20 | ITALIEN & USA

Clarissa Bevilacqua, die das Publikum mit ihrer musikalischen Interpretation und ihrem Stil verzaubert, begann im Alter von fünf Jahren mit dem Geigenspiel und debütierte im Pritzker Pavilion in Chicago vor zehntausend Menschen, als sie neun Jahre alt war. Seitdem hat sie Solokonzerte und Auftritte in ganz Nordamerika und Europa absolviert.

Clarissa Bevilacqua ist die Gewinnerin des Internationalen Mozart-Wettbewerbs Salzburg 2020 – Erster Preis, Publikumspreis und Sonderpreis für die beste Interpretation eines Stücks von Mozart. Außerdem wurde sie mit dem Großen Preis beim 2020 Cape Symphony International Violin Competition ausgezeichnet.

Im Alter von vierzehn Jahren wurde sie als jüngste Geigerin ausgewählt, regelmäßig im Auditorium Arvedi in Cremona mit der wertvollen Stradivari-Sammlung des Geigenmuseums aufzutreten. Im Alter von sechzehn Jahren erwarb Clarissa Bevilacqua einen Bachelor of Music, den sie mit summa cum laude abschloss. Sie studiert nun bei Pierre Amoyal im Masterprogramm an der Universität Mozarteum.

VORRUNDE 1

J. S. Bach: Sonate für Violine solo in a-Moll, BWV 1003

E. Ysaÿe: Sonate für Violine solo, op. 27 Nr. 2

Termin: 28.09.2021, 12:30 Uhr

 

VORRUNDE 2

L. v. Beethoven: Sonate für Violine und Klavier in Es-Dur, op. 12 Nr. 3

C. Saint-Saëns: Introduction and Rondo Capriccioso in a-Moll, op. 28

Termin: 30.09.2021, 19:50 Uhr

Begleitet von Boris Kusnezow.

 

SEMIFINALRUNDE 1

W. A. Mozart: Violinkonzert in A-Dur, KV219

B. Bartòk: Divertimento, Sz 113

 

SEMIFINALRUNDE 2

J. Haydn: Quartettsatz

C. Debussy: Sonate für Violine und Klavier in g-Moll, L 140

W. A. Mozart: Sonate für Violine und Klavier Nr. 21 in e-Moll, KV 304

A. R. Thomas: Capricious Toccata - Dandelion Sky für Violine solo

P. Tschaikowsky: Souvenir d'un lieu cher, op. 42 – II. Scherzo

 

FINALE

L. v. Beethoven: Violinkonzert in D-Dur, op. 61 (Kadenz von J. Heifetz)

M. Trojahn: Im Garten zu spielen