Eva Rabchevska

Eva Rabchevska hat die Teilnahme am JJV 2021 abgesagt.

Eva Rabchevska wurde in Lviv, Ukraine, geboren und debütierte im Alter von acht Jahren mit dem Lviv Chamber Orchestra. Im weiteren Verlauf ihrer Geigenkarriere zeichnete sie sich stets durch ihren einzigartigen Sinn für musikalische Phrasierung und Stil aus, unterstützt durch ihre hervorragende Technik.

Sie tritt regelmäßig mit zahlreichen Orchestern auf, unter anderem mit dem Slowakischen Radiosinfonieorchester, der St. Petersburger Philharmonie, dem Kiewer Sinfonieorchester, dem Litauischen Nationalorchester und dem Belgischen Nationalorchester. Eva Rabchevska sammelte ihre künstlerische Erfahrung bei verschiedenen Musikfestivals, wie Music Olympus (St. Petersburg), Encuentro Santander (Spanien), Seiji Ozawa Academy (Schweiz) und (Japan).

Sie ist Preisträgerin zahlreicher Auszeichnungen wie dem 2. Preis beim Internationalen Carl-Flesh-Violinwettbewerb (2013), dem 1. Preis beim Lipinski-Wieniawski-Wettbewerb (2017). Sie ist Preisträgerin des Königin-Elisabeth-Wettbewerbs (2019) und des 2. Preis des Internationalen Jasha-Heifetz-Wettbewerbs (2021).

Sie spielt eine Violine von Carlo Antonio Testore aus dem Jahr 1740, die ihr von der Walter Fischli Stiftung zur Verfügung gestellt wurde.