Jane Cho

24 | SÜDKOREA

1997 geboren, begann Jane Hyeon Jin Cho im Alter von sechs Jahren mit dem Geigenunterricht. 2006 wurde sie in die Yehudi Menuhin School eingeladen, wo sie ihr Vorbild Lutsia Ibragimova, kennenlernte.

Neugierig, die Welt zu erkunden, zog Jane nach Wien und bekam 2012 einen Platz in der Klasse von Professor Boris Kuschnir.

Gelockt von kulturellen Veränderungen und der Sehnsucht nach einer neuen Umgebung, zog Jane Cho nach Belgien, um an der Queen Elisabeth Music Chapel unter der Leitung von Augustin Dumay zu studieren. Seitdem hat sie auf vielen Festivals gespielt und wurde 2016 von der Kronberg Academy "Chamber Music Connects the World“ eingeladen, um mit Gidon Kremer und Christian Tetzlaff zu spielen. Um ihrer Leidenschaft für Kammermusik nachzugehen, nahm Jane Cho dann an der Seiji Ozawa Academy in der Schweiz unter der Mentorschaft von Nobuko Imai, Sadao Harada und Pamela Frank teil.

Nachdem sie ihren Abschluss bei Augustin Dumay gemacht hat, studierte Jane Cho auch am Royal College of Music in London bei Mark Messenger und AlexandernGilman als Royal College Scholar.

VORRUNDE 1

Johann Sebastian Bach: Sonate für Violine solo in g-Moll, BWV 1001

Paul Hindemith: Sonate für Violine solo in g-Moll, op. 31 Nr. 2

Termin: 28.09.2021, 13:00 Uhr

 

VORRUNDE 2

Franz Schubert: Sonate für Violine und Klavier in A-Dur, D 574

Ernest Chausson: Poème, op. 25

Termin: 30.09.2021, 20:25 Uhr

Begleitet von Paul Rivinius.

 

SEMIFINALRUNDE 1

Wolfgang Amadeus Mozart : Violinkonzert in D-Dur, KV 218

Béla Bartók: Divertimento, Sz 113

 

SEMIFINALRUNDE 2

Wolfgang Amadeus Mozart: Sonate für Violine und Klavier Nr. 21 in e-Moll, KV 304

Joseph Haydn: Quartettsatz

Johannes Brahms: Sonate für Violine und Klavier Nr. 3 in d-Moll, op. 108

Maurice Ravel: Tzigane

GoSan Baek: Arirang

 

FINALRUNDE

Manfred Trojahn: Im Garten zu spielen

Johannes Brahms: Violinkonzert in D-Dur, op. 77