Julian Walder

20 | ÖSTERREICH

Julian Walder wurde 2018 mit dem 1. Preis der New York International Artists Association/USA ausgezeichnet und gab mit großem Erfolg sein halbstündiges Rezital in der Carnegie Weill Recital Hall in New York. Er ist u. a. Grand Prix Gewinner aller Kategorien beim "Grumiaux Competition" in Belgien. Als "Best of" Gewinner von "Musica Juventutis" wurde Julian Walder live aus dem Wiener Konzerthaus im ORF gesendet, dieser widmete ihm 2018 ein eigenes Künstlerportrait.

Konzertauftritte führten ihn neben den USA auch nach Russland, Tschechien, Polen, Italien, Belgien, Schweiz, Deutschland und Österreich (u. a. Wiener Musikverein und Wiener Konzerthaus). Im Herbst 2021 wird bereits sein zweites Album/CD über das spanische Label KNS Classical weltweit veröffentlicht.

Julian Walder wurde im Jahr 2000 in Wien geboren. Nach fünf Jahren Studium mit Yair Kless wird er seit 2019 von Natalia Prishepenko in Dresden unterrichtet. Zusätzliche musikalische Inputs erhält Julian Walder u. a. von Vadim Gluzman.

VORRUNDE 1

Johann Sebastian Bach: Sonate für Violine solo in g-Moll, BWV 1001

Eugène Ysaÿe: Sonate für Violine solo, op. 27 Nr. 3

Termin: 29.09.2021, 10:00 Uhr

 

VORRUNDE 2

Franz Schubert: Sonate für Violine und Klavier in A-Dur, D 574

Franz Waxman: Carmen-Fantasie

Termin: 01.10.2021, 17:00 Uhr

Begleitet von Paul Rivinius.

 

SEMIFINALRUNDE 1

Wolfgang Amadeus Mozart : Violinkonzert in D-Dur, KV 218

Béla Bartók: Divertimento, Sz 113

 

SEMIFINALRUNDE 2

Joseph Haydn: Quartettsatz

Tomaso Antonio Vitali (arr. L. Charlier): Chaconne in g-Moll

Robert Schumann: Sonate für Violine und Klavier Nr. 1 in a-Moll, op. 105

Deep River African-American Spiritual (Arr. J. Heifetz):

Henryk Wieniawski: Fantaisie brillante sur des motifs de l'opera "Faust" de Gounod, op. 20

 

FINALRUNDE

Felix Mendelssohn Bartholdy: Violinkonzert in e-Moll, op. 64

Manfred Trojahn: Im Garten zu spielen