Lorenz Karls
20 | SCHWEDEN & ÖSTERREICH
Lorenz Karls wurde 2001 in Wien in eine österreichisch-schwedische Familie geboren. Er begann im Alter von vier Jahren mit dem Geigenspiel mit der Suzuki-Methode. Seit 2016 ist Lorenz Karls Student an der Universität Mozarteum Salzburg. Nach dem Abschluss des Pre-College-Programms absolviert er nun sein Bachelorstudium bei Professor Benjamin Schmid. Zusätzlich besuchte er Meisterkurse bei renommierten Künstlern wie Maxim Vengerov, Julia Fischer und Vadim Repin.
Lorenz Karls hat zahlreiche Preise bei nationalen und internationalen Wettbewerben gewonnen. Im Jahr 2015 erhielt er den ersten Preis sowohl beim Grumiaux International Competition, als auch beim Kocian International Competition. Im Jahr 2017 gewann er den ersten Preis beim Ilona Feher Wettbewerb und den zweiten beim Internationalen Teleman Violinwettbewerb. Im Jahr 2019 gewann er den ersten Preis beim Antonio Vivaldi International Competition und den zweiten Preis beim Andrea Postacchini Competition. Im Jahr 2020 erhielt er den dritten Preis beim Internationalen Mozartwettbewerb Salzburg sowie beim Internationalen Chatschaturian-Wettbewerb.
VORRUNDE 1
Eugène Ysaÿe: Sonate für Violine solo, op. 27 Nr. 6
Johann Sebastian Bach: Sonate für Violine solo in g-Moll, BWV 1001
Termin: 28.09.2021, 10:30 Uhr
VORRUNDE 2
Franz Schubert: Rondo in h-Moll, D 895
Alberto Ginastera: Pampeana Nr. 1, op. 16
Termin: 30.09.2021, 17:35 Uhr
Begleitet von Miki Aoki.
SEMIFINALRUNDE 1
Wolfgang Amadeus Mozart : Violinkonzert in D-Dur, KV 218
Béla Bartók: Divertimento, Sz 113
Termin: 04.10.2021, 18:30 Uhr
SEMIFINALRUNDE 2
Johann Sebastian Bach: Partita in E-Dur für Violine solo, BWV 1006 – III. Gavotte en Rondeau
Lera Auerabach: Par.ti.ta
Joseph Haydn: Quartettsatz
Bo Linde: Dance Fantasy, op. 7
Johannes Brahms: Sonate für Violine und Klavier Nr. 3 in d-Moll, op. 108
Fritz Kreisler: Caprice Viennois, op. 2
Termin: 06.10.2021, 16:15 Uhr
FINALRUNDE
Manfred Trojahn: Im Garten zu spielen
Johannes Brahms: Violinkonzert in D-Dur, op. 77