Namhyun Kim
26 | SÜDKOREA
Namhyun Kim wurde 1994 in Seoul, Südkorea, geboren. Sie begann im Alter von sechs Jahren Geige zu spielen und lernte bei Professor Namyun Kim und Sangwoo Park am Pre-College der KNUA (Korea NationalUniversity of Arts). 2011 begann sie in der ersten Klasse der Seoul Arts High School als künstlerisches Wunderkind in die KNUA ein. Namhyun Kim war als Konzertmeisterin des KNUA-Orchesters tätig und machte 2015 ihren Abschluss.
2016 begann sie ihr Masterstudium bei Professor Adam Kostecki an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover und schloss 2019 mit der Bestnote ab. Seit 2019 studiert sie bei Professor Sophia Jaffe an der HFMDK Frankfurt am Main.
Namhyun Kim gewann mehrere Preise beim Hankookilbo Competition, Strad Violin Competition, Asian Youth Music Competition, R. Lipizer Internatinal Violin Copetition 2019 in Italien und dem Piastro Peter-Pirazzi Wettbewerb 2020 in Deutschland. Darüber hinaus konzertiert sie national und international.
VORRUNDE 1
Johann Sebastian Bach: Sonate für Violine solo in a-Moll, BWV 1003
Paul Hindemith: Sonate für Violine solo in g-Moll, op. 31 Nr. 2
Termin: 27.09.2021, 18:00 Uhr
VORRUNDE 2
Ludwig van Beethoven: Sonate für Violine und Klavier in A-Dur, op. 30 Nr. 1
Maurice Ravel: Tzigane
Termin: 30.09.2021, 11:10 Uhr
Begleitet von Boris Kusnezow.
SEMIFINALRUNDE 1
Wolfgang Amadeus Mozart : Violinkonzert in A-Dur, KV 219
Béla Bartók: Divertimento, Sz 113
SEMIFINALRUNDE 2
Joseph Haydn: Quartettsatz
Wolfgang Amadeus Mozart: Sonate für Violine und Klavier Nr. 21 in e-Moll, KV 304
Leoš Janáček: Sonate für Violine und Klavier
Henryk Wieniawski: Fantaisie brillante sur des motifs de l'opera "Faust" de Gounod, op. 20
FINALRUNDE
Manfred Trojahn: Im Garten zu spielen
Felix Mendelssohn Bartholdy: Violinkonzert in e-Moll, op. 64