Zhixin Zhang

21 | CHINA

Mit seiner Leidenschaft für alles, was mit Musik, Performance und Unterhaltung zu tun hat, möchte Zhixin Zhang seine Musik und sein Können kontinuierlich weiterentwickeln und mit der Welt teilen.

Zhixin Zhang spielt seit seinem fünften Lebensjahr Geige. Als er zehn Jahre alt war, trat er in die Mittelschule des Central Conservatory of Music in Peking ein, um bei Lv Xu zu studieren. Er erreichte den ersten Platz in der Aufnahmerangliste. Zhixin Zhang hat jahrelange Soloerfahrung bei Wettbewerben und Konzerten gesammelt. Zhixin Zhang ist der Gewinner des Stradivari-Wettbewerbs in Brunnen Schweiz 2019, gewann den ersten Preis beim Lunigiana International Music Festival 2020 in Italien und erhielt damit die Chance, ein Rezital mit dem Rome Orchestra in Rom und New York zu spielen.

Seit 2019 macht Zhixin Zhang seinen Bachelor bei Prof. Xiaoming Wang an der Kalaidos Musikhochschule in Zürich. Zurzeit spielt Zhixin Zhang auf einer Geige von Nicolaus Gagliano, 1725, ausgeliehen von Markus Lehmann.

VORRUNDE 1

Johann Sebastian Bach: Sonate für Violine solo in g-Moll, BWV 1001

Eugène Ysaÿe: Sonate für Violine solo, op. 27 Nr. 3

Termin: 29.09.2021, 11:00 Uhr

 

VORRUNDE 2

Ludwig van Beethoven: Sonate für Violine und Klavier in Es-Dur, op. 12 Nr. 3

Heinrich Wilhelm Ernst: 6 Mehrstimmige Etüden für Violine solo, Nr. 6 "Die letzte Rose" (Variationen über "The Last Rose Of Summer")

Termin: 01.10.2021, 18:10 Uhr

Begleitet von Miki Aoki.

 

SEMIFINALRUNDE 1

Wolfgang Amadeus Mozart : Violinkonzert in A-Dur, KV 219

Béla Bartók: Divertimento, Sz 113

 

SEMIFINALRUNDE 2

Joseph Haydn: Quartettsatz

Johannes Brahms: F. A. E. Sonate für Violine und Klavier – III. Scherzo

Li Zili: Chinese Harvest Song

Antonín Dvorák: Songs my mother taught me

Franz Schubert: "Die Forelle" für Violine und Klavier, D 550

Tan Dun: Hero Sonata for violin and piano

Henry Wieniawsky: Polonaise Brillante in D-Dur, op. 4 Nr. 1

Fritz Kreisler: Tambourin Chinos, op. 3

 

FINALRUNDE

Johannes Brahms: Violinkonzert in D-Dur, op. 77

Manfred Trojahn: Im Garten zu spielen